Im historischen Ortszentrum von Berlin-Heinersdorf entsteht mit dem „Pankower Hofgarten“ ein modernes Wohnquartier, das durch seine nachhaltige Bauweise und innovative Energieversorgung überzeugt. Die Kombination aus ökologischer Holzbauweise, KfW-40-NH QNG-Zertifizierung und einem durchdachten Energiekonzept setzt neue Maßstäbe für umweltbewusstes Wohnen in der Hauptstadt.
Projektbeschreibung
Das Quartier umfasst 23 Reihenhäuser als Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeitszertifikat, eingebettet in eine ruhige, verkehrsberuhigte Umgebung nahe der mittelalterlichen Dorfkirche und dem denkmalgeschützten Pfarrgarten. Mit Wohnflächen zwischen ca. 93–139 m² bieten die Häuser modernen Komfort für Familien und Paare. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant.
Unsere Leistungen
Im Rahmen dieses Projekts wurde ECOMIND mit der Planung der gesamten Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) bis einschließlich Leistungsphase 5 (HOAI) beauftragt. Unser Leistungsumfang umfasste:
• Planung der Energiezentrale mit zwei zentralen Luft-Wasser-Wärmepumpen zur effizienten Wärmeversorgung des Quartiers.
• Entwurf und Planung des Nahwärmenetzes zur Verteilung der erzeugten Wärmeenergie an die einzelnen Wohneinheiten.
• Integration dezentraler Wohnungsstationen mit elektrischer Nacherwärmung zur individuellen Temperaturregelung und Warmwasserbereitung in den Häusern.
• Planung der Elektroinstallationen mit Photovoltaik-Anlage und Ladepark.
Ergebnis
Durch unsere TGA-Planung wurde ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Energiekonzept realisiert, das den Anforderungen an eine moderne Wärmeversorgung gerecht wird. Die Kombination aus zentraler Wärmeerzeugung, effizienter Verteilung und individueller Regelung ermöglicht den Bewohnern des Pankower Hofgartens ein umweltfreundliches und komfortables Wohnen. Das Projekt „Pankower Hofgarten“ demonstriert, wie durchdachte TGA-Planung und nachhaltige Bauweise Hand in Hand gehen können, um zukunftsweisende Wohnquartiere zu schaffen.